In der Nähe von Dollnstein gibt es auf dem Weg zum Burgstein ein paar kleine Wände. Sie sind mit ihren bis 30m Höhe nicht zu klein. Hier links im Bild sind schöne Aufwärmrouten zu finden. Vom "Reibeisen" bis zu (rechts die Kante) bröckel Kram ist alles zu finden. Einen Helm kann man getrost dabei haben. Loses Zeug gibt es immer. Etwas zum Klemmen kann im ganzen Altmühltal nicht schaden. Und wenn bei Regen nur zum Spaß geklemmt wird. Wie der Herr in blau.
Hier sieht man die Dollnsteiner Wand. Sie beherbergt Routen vom 5. bis 10. Grad. Die Routen sind Kleingriffig und schön. Der Fels ist zwar nicht gerade der Anfängerfels, aber der Fortgeschrittene Krummfinger findet hier ein Eldorado. Links um die Seite geht die Routen wahl weiter. Hier sind noch 5 weitere Routen von 8- bis 10-/10 zu finden. Zu empfehlen ist "Hop oder Top" 8-. Dann weiter oben gerade hoch über den Riss klettern, ist schöner. In der Bildmitte kann man seinen letzten "Hoffnungsschimmer" 8- erhaschen. Die gerade Variante fürhrt dann schon in den unteren 9. Grad. Rechts davon ist die Ostverschneidung mit einem herrlich leicht überhängendem Rissausstieg. Kaum zu glauben, das es nur der 6. Grad ist.
Das Paradestück in Konstein ist dieser Block in der Mitte des Bildes. Nicht am Bildschirm wackeln, sonst fällt er ab.
Dies ist an der Oberlandwand im Gebiet Konstein das bekannte "Henkerdach" 7. Wunderbare Kletterei an einem herrlich Henkligem Dach. Wer die Henkel halten kann, hat seine Wahre Freude am freien hängen und klettern. Wer in Konstein geklettert ist, sollte es auf seiner Liste abgehakt haben. Links davon sind verschiedene Wege im Grad 5 bis 8. Rechts davon geht es weiter mit vielen Routen vom 5. bis 8. Grad.
Na, unterm Dach. Hängestand und das Leben ist trocken und schön.